Blog
Einladung zur intuitiven Verkostung
Ein Bier ohne Ansehen der Verpackung, des Preises, des Herkunftlandes oder Herstellers zu verkosten und wahrzunehmen, was mir Aussehen, Aroma, Geschmack und Mundgefühl verraten, wie ich Qualität und Charakter erschmecke und wie die Absicht des Brauers zu mir spricht -...
mehr lesenKnowWhy: Denn sie wissen, was sie tun
In diesem Jahr hat eine neue IPA-Variante das Licht der Bierwelt erblickt: Brut IPA. In Deutschland gibt’s eine überzeugende Antwort darauf. Überzeugend vom Geschmack und vom Ansatz des Brauers. Ich persönlich freue mich immer darüber, wenn einer nicht nur weiß, was...
mehr lesenVorhang auf für die 10 Nominierten: Spannende Biere mit alten Gerstensorten
Welche Vorteile alte Gerstensorten wie Steffi, Barke oder Maris Otter ins Bier bringen, wird demnächst einen ganzen Tag lang erkundet – von Züchtung und Anbau über das Mälzen bis hin zum Brauen und Verkosten. Bisher haben Bierkenner hauptsächlich Malzsorten...
mehr lesenOzeanische Fülle an Geschmäcken
Das Bier-Line-Up der „Online Master Class für Profis“ am 10. September beschert eine ozeanische Fülle an Geschmäcken. 6 Biere von 5 Brauereien sowie einen Cider aus Neuseeland werden per Paketdienst an Saloon-Gäste geliefert: • Fellowship, Neuseeland Pale Ale, 4,0...
mehr lesenDie grüne Craft der Kiwis
„Craft-Bier aus Neuseeland – da geht’s vor allem um den Hopfen“, sagt Jan Dérer, Geschäftsführer bei Dérer Import in Berlin. Zweimal im Jahr bringt er einen Container mit frischen Ales aus Kiwi-Country nach Deutschland – Biere von in Europa noch unbekannten Namen wie...
mehr lesenEin Wort ist bei uns ein Wort
Bjarne Mark Hoier ist der Gründer und Besitzer von One Pint Deutschland. Der Importeur mit Sitz in Handewitt an der dänsichen Grenze vertreibt rund 200 Biere aus 10 Ländern in Deutschland. Ich sprach mit dem Jungunternehmer über seine dänischen Wurzeln,...
mehr lesen